Veranstaltungen aus dem Jahr 2020
Zukunftsprozess 2020 – Gemeinsam Weichen stellen
Liebe KLJB-Mitglieder,
unter dem Motto „Gemeinsam Weichen stellen für die Zukunft der KLJB-Fulda“ haben wir das Jahr 2020 begonnen und setzen damit die Entscheidung unserer Diözesanversammlung um, alle uns zur Verfügung stehende Energien zu bündeln und ein zukunftsfähiges Verbandskonzept zu entwickeln. Damit verbunden ist für uns ein neuer und unbekannter Weg, den wir versuchen wollen gemeinsam zu gehen, um zum Ende des Jahres auf eine erfolgreiche Weiterentwicklung blicken zu können.
Auch wenn es uns schwergefallen ist das sonst übliche Jahresprogramm zu pausieren, ist dies doch auch ein Zeichen dafür, wie ernst wir unser Anliegen nehmen wollen ein zukunftsfähiger Verband zu sein.
Unser Ziel ist eine stärkere inhaltliche Ausrichtung zu entwickeln und noch mehr auf die Bedürfnisse und Wünsche unserer Mitglieder zu hören. Gleichzeitig wollen wir versuchen zukunftsfähige Strukturen zu schaffen, die es ermöglichen das oft genannte und sicherlich allen bekannte ‚KLJB-Feeling‘ nicht nur einmal im Jahr, sondern dauerhaft und das ganze Jahr über zu spüren und mit Freude aufleben zu lassen.
Deshalb lasst uns alle gemeinsam anpacken und die kreativen Ideen und Wünsche zusammentragen.
Dazu laden wir alle KLJB- verbundenen Menschen ein, an unseren offenen Think-Tank-Treffen teilzunehmen, um das weiterzugeben, was man am eigenen ‚KLJB-Feeling‘ selbst erlebt und geliebt hat.
Bei Ideen, Fragen, Wünschen und anderen Anregungen meldet euch gerne in unserem Büro unter kljb@bistum-fulda.de.
Think-Tank-Treffen, frei übersetzt ‚Denkfabrik-Treffen‘, ist die von uns gewählte Bezeichnung für offene Treffen, um an einem Zukunftskonzept und Verbandsentwicklung zu arbeiten.